Die Bowen-Technik


begnügt sich ebenfalls mit sehr sanften Impulsen.


Der Australier Thomas A. Bowen entwickelte die Methode in den 1950er Jahren. Er ging davon aus, dass die verträglichste Therapie diejenige ist, welche die jedem Organismus innewohnende Selbsterhaltungs- und  Selbstorganisationstendenz unterstützt.


Durch spezielle, sanfte Griffe ("Moves") an bestimmten Körperstellen wird die Spannung in den gestressten Strukturen gelöst und die Regulationskräfte werden in Gang gebracht.



Eine Behandlung dauert etwa 15 bis 45 Minuten